Die betriebliche Altersvorsorge, kurz BAV, gliedert sich in mehrere Bereiche.

Freiwillige Leistungen für Mitarbeiter

  1. Pensionskasse (garantiertes Kapital)
  2. betriebliche Kollektivversicherung
  3. direkte Leistungszusage (abhängig von der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens)
  4. Zukunftssicherung nach § 3 Abs. 1 Zi. 15 EStG

Letzterer Punkt unterteilt sich in drei Versicherungsvarianten:

  • betriebliche Lebensversicherung
  • betriebliche Krankenversicherung
  • betriebliche Unfallversicherung

Diese Modelle dienen zur Mitarbeiterbindung, Honorierung der Leistung (Bonifikation) und als Steuersparmodelle

Ausserdem gibt es die freiwillige Abfertigungsvorsorge, bei der Unternehmer die zu erwartenden Abfertigungsansprüche langjähriger Mitarbeiter aus dem System Abfertigung alt vorsorglich ansparen kann, damit die errechnete Summe im Leistungsfall zur Verfügung steht.

Verpflichtende Leistungen

Mitarbeitervorsorgekasse (MVK)

Diese Sparform ersetzt die frühere Abfertigung für langjährige Zugehörigkeit zum Unternehmen und bildet das System Abfertigung neu.