Berufsunfähigkeit ist die dauerhafte Unfähigkeit, seinen Beruf ausüben zu können.

Ursachen können Erkrankungen, Unfälle oder allgemeiner Kräfteverfall sein. Etwa jeder fünfte Erwerbstätige muss vor Pensionsbeginn aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf aufgeben. Das Risiko, berufsunfähig zu werden, ist also sehrn groß und wird oft noch unterschätzt.

Häufigste Ursachen für Berufsunfähigkeit sind Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes, des Herz-Kreislaufsystems sowie psychische Störungen. Unfälle als Ursachen treten immer weiter in den Hintergrund.

Die bestehende gesetzliche Berufsunfähigkeitsversicherung stellt eine gute Grundabsicherung dar, liegt jedoch im Regelfall und besonders bei höheren Einkommensgruppenweit unter dem letzten Nettoverdienst. Denn mit geringerem Einkommen sinken auch die Möglichkeiten, persönliche Ziele wie ein Eigenheim oder ein finanzielles Polster für das Alter weiterzuverfolgen…

Deshalb ist ohne private Vorsorge für die meisten Berufsunfähigen mit der gesundheitlichen Beeinträchtigung auch ein sozialer Abstieg verbunden.

Fälle aus der Praxis

Alter bei Eintritt der Berufsunfähigkeit Grad der BU Ursache Ausgeübter Beruf bei Eintritt der BU
30 100% Infektion mit Hepatitis Ass. Arzt in chirurgischer Fachausbildung
50 50% Zustand nach Herzinfakt teilweise wieder aktiv Arzt für Kiefer- und Gesichtschirurgie
60 50% Rücken- und Hüftbeschwerden Arzt für Allgemeinmedizin
36 100% Magencarzinom, nicht mehr operabel Arzt für Allgemeinmedizin
49 100% Carzinom an der Gallenblase mit Leber- und Lymphknotenmetastasen Facharzt für Gynäkologie